Suche

über alle News und Events

 

Alle News

 

Vom 5. bis 7. Juni findet in London wieder die...

Weiterlesen

Da sich bei einem migrierten Port mit Oracle...

Weiterlesen

In diesem Blogeintrag werden wir kurz erläutern,...

Weiterlesen

Live Coding on stage in Hamburg - exklusiv für...

Weiterlesen

Die Entwicklungen in der Azure Cloud nehmen zu....

Weiterlesen

Azure bietet in Workflows auf einer LogicApp...

Weiterlesen

Es lohnt sich vom 5. bis 7. Juni 2023 die größte...

Weiterlesen

Um Azure Ressourcen von DevOps aus zu deployen,...

Weiterlesen

In diesem Artikel wird ein beispielhafter Aufbau...

Weiterlesen

Die QUIBIQ Gruppe wurde am 9. März 2023 von dem...

Weiterlesen

Neue Kundenreferenz: Hybride Integration mit BizTalk und Azure bei Liebherr

Bei Liebherr Hydraulikbagger ist jede Maschine ein Einzelstück, konfiguriert nach den individuellen Wünschen der Kunden. Um zukünftig noch näher an seinen Kunden sein zu können – und zwar in jeder Phase des Produktlebenszyklus, setzt Liebherr ganz auf die digitale Transformation seiner Wertschöpfungskette und baut ein hochverfügbares, zu beliebigen anderen Systemen offenes Servicenetz auf.

Bei Händlern und Herstellern reifte im letzten Jahr der Wunsch, in allen beteiligten Systemen relevante Daten vollständig, einheitlich und in Echtzeit abzubilden. Daher beschlossen Liebherr und Händler, ein gemeinsam genutztes Informationsnetz aufzubauen, über das sie abgestimmte Daten der Kunden und Maschinen senden sowie empfangen. Zudem sollten die Händler im eigenen CRM-System direkten Zugriff auf den Bagger-Konfigurator bei Liebherr haben, um Konfigurationen und Preise automatisch ins Händler-CRM übergeben zu können. Außerdem sollten Händler in der Lage sein, ihre Aufträge direkt aus dem eigenen CRM bei Liebherr zu platzieren.

BizTalk und Azure bilden das hybride Servicenetz zwischen Liebherr, den Händlern und den Maschinen der Kunden

Gemeinsam mit uns hat Liebherr eine hybride Integrationsarchitektur ausgearbeitet, die standardisierte Endpunkte (Services) in Microsoft Azure bereitstellt, an die sich die Backend-Systeme der Händler andocken können. Hinter diesen Azure-Services wird eine verlässliche und sichere Kommunikation aus der Microsoft-Cloud zu den Zentral-Systemen von Liebherr hergestellt, darunter dem Produkt-Konfigurator und dem CRM-System.

Wir haben uns für die Kombination aus Azure und BizTalk entschieden, weil wir Microsoft als strategischen Partner und Lieferanten verstehen, der uns dabei unterstützt, die Integration mit unseren Händlern und die digitale Transformation kosteneffizient und ressourcensparend voranzutreiben“, sagt Liebherr-Projektleiter H. Bach. „Im Entscheidungsprozess haben wir mit mehreren potenziellen Lieferanten ein Proof-Of-Concept aufgesetzt. Hier hat sich die Lösung auf Basis der Microsoft-Technlogien im Bereich Kosten- und Ressourceneffizienz deutlich von den Wettbewerbern abgesetzt. Mitentscheidend war am Ende dann auch noch der Microsoft-Partner QUIBIQ, der uns durch sein einschlägiges Know-how zu Azure und BizTalk Server überzeugt hat.

Weitere Hintergrundinformationen können Sie gerne der Microsoft-Kundenreferenz entnehmen.  

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Sie haben eine konkrete Frage an uns


 

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden


 

Mit meinem "Ja" erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner Daten zur Zusendung von Informationen einverstanden. Ich weiß, dass ich diese Erklärung jederzeit durch einfache Mitteilung widerrufen kann. Bei einem Nein an dieser Stelle erhalte ich zukünftig keine Informationen mehr.

© QUIBIQ GmbH · Impressum · Datenschutz