Du bist neugierig auf aktuelle KI-Technologien und...

Read more

Am 27.09. ab 12.30h starten die vierten QUIBIQ...

Read more

"Das Beste von SAP und Microsoft nutzen": auf dem...

Read more

Die wichtigste Konferenz zu Integration auf der...

Read more

Azure Bicep wird verwendet, um Ressourcen in Azure...

Read more

In einer Welt, die immer digitaler wird, ist es...

Read more

Dieser Artikel beschreibt wie JSON-Dateien anhand...

Read more

Vom 5. bis 7. Juni findet in London wieder die...

Read more

Vom 5. bis 7. Juni findet in London wieder die...

Read more

Vom 5. bis 7. Juni findet in London wieder die...

Read more

How-to: Anlegen von Serviceconnections in Azure DevOps

Um Azure Ressourcen von DevOps aus zu deployen, sind Serviceconnections notwendig. Die kann man in DevOps unter dev.azure.com/{Organisation}/{Projekt}/_settings/adminservices anlegen (Project > Project Settings > Service connections).

Um eine neue Serviceconnection zu erstellen, kann man den Prozess über die Schaltfläche starten.

Als nächstes „Azure Resource Manager“ wählen und mit Next bestätigen:

Im nächsten Schritt empfiehlt es sich „Service principal (automatic)“ zu wählen:

Anschließend wird der Scope und der Name der Serviceconnection gewählt. Im Beispiel erhält die Serviceconnection Zugriff auf die ganze Subscription.

Mit der Option „Grant access permission to all pipelines“ kann die Serviceconnection in Pipelines genutzt werden, um Ressourcen zu deployen.

Mit dem Klick auf "Save" wird die Connection eingerichtet und im Hintergrund in den App-Registrierungen des Azure Portals eine Anwendung angelegt. Mit passenden Rechten kann diese über „Manage Service Principal“ eingesehen werden.

Sollte zuvor „Service principal (manual)“ gewählt worden sein, muss die App Registrierung vorab manuell vorgenommen und die entsprechenden Einträge im Dialog gesetzt werden.

Achtung: Das hinterlegte Token ist nur eine bestimmte Zeit gültig. Um dies zu erneuern ist es ausreichend, bei der Serviceconnection auf „Edit“ zu gehen und im folgenden Dialog ohne Änderungen zu speichern. Bei den passenden Rechten wird das Token erneuert. Ggf. poppt ein Dialog zur Credentials-Eingabe auf.

Dieser quiTeq-Tipp kommt von QUIBIQ Stuttgart.

© QUIBIQ GmbH · Imprint · Data protection