Zwei Tagen lang wurde vom 14.-15.11 wieder das...

Read more

Um HTML zum PDF zu konvertieren, werden wir...

Read more

Die wichtigste Konferenz zu Integration auf der...

Read more

Die Logic Apps-Plattform von Microsoft ermöglicht...

Read more

Du bist neugierig auf aktuelle KI-Technologien und...

Read more

Am 27.09. ab 12.30h starten die vierten QUIBIQ...

Read more

"Das Beste von SAP und Microsoft nutzen": auf dem...

Read more

Azure Bicep wird verwendet, um Ressourcen in Azure...

Read more

In einer Welt, die immer digitaler wird, ist es...

Read more

Dieser Artikel beschreibt wie JSON-Dateien anhand...

Read more

How-to: JSON-Dateien anhand von Liquid Maps „transformieren“ und in Logic-Apps (Standard) verwenden

Dieser Artikel beschreibt wie JSON-Dateien anhand von Liquid Maps „transformiert“ werden können und wie man diese in Logic-Apps (Standard) verwenden kann. Logic-Apps unterstützen unterschiedliche Arten von Transformationen mit Liquid Maps, im folgenden Beispiel beziehe ich mich auf die „JSON to JSON“ Transformation.

An unsere Logic-App wird eine JSON-Datei gesendet. Diese JSON-Datei enthält ein „food“ Array, dieses Array kann mehrere Objekte enthalten.

In diesem Beispiel soll der Thumbnail-Pfad und der Name von Objekten zurückgegeben werden, die vom Typ „sandwich“ sind. Alle weiteren Werte sind für uns nicht relevant und sollen nicht mit ausgegeben werden.

Um dies zu erreichen, kann man Liquid Templates verwenden:

Liquid Templates können über den Menüpunkt „Artifacts > Maps“ einer LogicApp hinzugefügt werden. Die Datei muss auf „.liquid“ enden, um als Liquid Datei erkannt zu werden.

In der Logic-App wird ein Action-Step benötigt, der die gewünschte Transformierung ausführt. In diesem Beispiel wird die JSON-Datei über einen Http-Endpunkt an die Logic-App geschickt. Diese JSON-Datei wird dann in „Transform JSON to JSON“ auf unser gewünschtes Format gebracht und als Response zurückgesendet.

Im Postman sehen wir das Ergebnis:

Für die „JSON to JSON“ Transformation verwenden Logic-Apps DotLiquid. DotLiquid ist eine Portierung der Shopify implementierung von Liquid. Die Shopify Liquid Dokumentation kann als Hilfe zur Erstellung von Liquid Templates verwendet werden.

Dieser quiTeq-Tipp kommt von Daniel Hellwig – Developer, QUIBIQ Stuttgart.

© QUIBIQ GmbH · Imprint · Data protection